Wie jeder andere auch, mag ich die Tage nicht, an denen es mir nicht gut geht und ich wegen der Müdigkeit und den Symptomen meiner chronischen Krankheit ins Bett gezwungen werde. Ich weiß, dass es zu einer chronischen Krankheit dazugehört, dass ich Phasen habe, in denen es mir nicht gut geht. Aber das macht es nicht weniger schmerzhaft. Denn es ist nicht sehr angenehm, sich so schwach und erschöpft zu fühlen. Es ist auch unangenehm, weil jede Aktivität mehr Energie und Müdigkeit kostet… Es sind Tage, an denen ich zu sehr daran denke, dass ich krank bin. Hinzu kommt die Frustration, zu wenig zu tun, zu wenig für meinen Geschmack zumindest. Wenn meine einzige Aktivität des Tages darin bestanden hat, eine Serie auf Netflix zu schauen und zu schlafen, fühle ich mich wirklich, als hätte ich meinen Tag verloren. Es war notwendig, weil ich mich ausruhen konnte, aber ich habe das Gefühl, dass ich nichts Sinnvolles getan habe…
Um diesem Eindruck entgegenzuwirken, habe ich eine Liste mit alternativen Aktivitäten entwickelt, die nicht sehr anstrengend sind und im Liegen erledigt werden können, aber auch angenehm sind. Hier ist diese Liste mit 15 Ideen, wenn auch Du einen Tag, an dem Du Dich nicht so fit fühlst, nicht nur mit dem Anschauen einer Serie verbringen möchtest:
1. Lesen Sie einen guten Roman
Was könnte besser sein als ein guter Roman, um die Realität zu entkommen und eine Geschichte an der Seite des Helden zu erleben? Aber natürlich kann auch ein guter Comic oder ein anderes Buch, das Dich interessiert, den gleichen Zweck erfüllen. Warum nicht die Gelegenheit nutzen, um das Buch zu lesen, das Du schon seit einiger Zeit lesen wolltest, aber noch nicht gelesen hast?
2. Alte Fotos anschauen
Es ist eine weitere Möglichkeit, die Situation zu entkommen, die ihre Reize hat. Wenn es mir gut geht, nehme ich mir selten die Zeit, mich hinzusetzen und Fotos aus meiner Kindheit anzuschauen, auch wenn es mir erlaubt, mich an die vergangenen Zeiten, die Freuden und die bedeutenden Ereignisse jener Jahre zu erinnern. Lächeln fast garantiert!
3. Alte Briefe oder Nachrichten nochmals lesen
Die Tradition, Briefe zu schreiben, geht ein wenig verloren, aber es ist durchaus möglich, alte Nachrichten, die Du in den vergangenen Jahren ausgetauscht hast, noch einmal durchzugehen. Dabei wählt man natürlich Gespräche oder Briefe aus, deren Inhalt a priori eher freudig ist. Es gibt keinen Grund, sich die Laune durch das Lesen trauriger Briefe oder Nachrichten verderben zu lassen…
4. Schreiben
Wenn Du dafür körperlich fit genug bist, kann auch Schreiben gut tun und den Eindruck erwecken, etwas Greifbares zu produzieren. Das kann das Schreiben in ein Journal sein, ein Notizbuch, ein Brief, eine Postkarte usw. Ein sichtbares Ergebnis, Deine schriftliche Produktion, zu haben, ist wahrscheinlich wichtiger als das, was Du eigentlich schreibst.
5. Familie oder Freunde anrufen
Wenn Du genug Stimme und Kraft dazu hast, ist das eine sehr schöne Beschäftigung, um sich die Zeit zu vertreiben.
6. Meditieren/Beten
Dies sind Aktivitäten, die mir immer helfen, mich neu zu fokussieren und mich nicht nur auf die Schmerzen oder Symptome zu konzentrieren, die ich fühle.
7. Tief durchatmen
Atmen scheint einfach zu sein. Und doch finde ich es sehr wirkungsvoll, um in einer Zeit, in der man dem Körper am liebsten entfliehen würde, mehr im Einklang mit seinem Körper zu sein. Es hilft mir, mich auf den gegenwärtigen Moment und meinen physischen Körper zu konzentrieren.
8. Musik hören
Abhängig von der Art der Musik kann es eine weitere Form der Meditation oder Entspannung sein. Es ist auch eine Möglichkeit, Musik zu hören, ohne etwas anderes zu tun. Einfach so.
9. Schlafen
Ja, Schlafen ist sinnvoll, auch wenn die Müdigkeit danach anhält. Wenn Du es schaffst zu schlafen, bleibt es eine der besten Möglichkeiten, sich zu erholen.
10. Serien oder Filme in einer Fremdsprache anschauen
Wenn Du unbedingt eine Serie oder einen Film sehen willst, kannst Du dies in einer Fremdsprache tun, die Du gerade lernst oder beibehalten willst. So kannst Du immer noch die Serie Ihrer Wahl anschauen, nur in einer anderen Sprache.
11. Dokumentarfilme ansehen
Es spricht auch nichts dagegen, sich statt eines Films oder einer Serie eine Dokumentation zu einem Thema anzusehen, das Dich interessiert oder über das Du nichts weißt. Auf diese Weise wirst Du etwas Neues lernen und wirst Dich wahrscheinlich weniger verloren fühlen.
12. Ein neues Thema recherchieren
Es ist ein pro-aktiverer Weg, neue Dinge zu lernen. Wenn es etwas gibt, über das Du mehr lernen willst, warum nicht einen Tag im Bett dafür nutzen?
13. Deine Bucket List schreiben/überprüfen
Die Bucket List ist eine Liste mit all den Dingen, die Du in Deinem Leben gerne tun oder erleben möchtest. Sie kann so unterschiedliche Dinge enthalten wie alle Star Wars-Filme zu sehen (das steht nicht auf meiner Bucket List), ein 1000-Teile-Puzzle zu machen (das stand auf meiner Liste) oder in mehrere Länder zu reisen. Ein Tag im Bett kann die perfekte Gelegenheit sein, all die Dinge aufzuschreiben, von denen Du träumst, ohne durch die Symptome der Krankheit eingeschränkt zu sein. Wenn Du bereits eine solche Liste hast, warum nutzt Du nicht die Gelegenheit, sie zu überprüfen?
14. Deine To-Do-Liste für die nächsten drei Monate ergänzen
Basierend auf der Bucket List kannst Du auflisten, was Du in den nächsten drei Monaten an Aktivitäten, Erlebnissen etc. machen willst. Auch ohne Bucket List kannst Du die erzwungene Ruhezeit nutzen, um aufzuschreiben, was Du in den nächsten drei Monaten tun willst.
15. Deinen nächsten Ausflug oder Deine nächste Reise planen
Wenn es mir nicht so gut geht, hilft es mir, mich an vergangene Ausflüge und Besuche zu erinnern, aber auch an die nächste Reise zu denken und von mehr oder weniger fernen Zielen zu träumen. Die Planung eines Tagesausflugs reicht völlig aus, um mich zum Träumen zu bringen, wenn ich in meinem Bett liege!
Und Du, was machst Du an den Tagen, an denen es Dir nicht gut geht? Fühle Dich frei, Deine Lieblingsaktivitäten als Kommentar zu teilen!