Reisen im Rollstuhl (2/2): Fahren oder fliegen?
Der Tag der Abreise ist endlich gekommen. Überspringen wir die Beschreibung der Reise zum Bahnhof oder Flughafen, die je nach Stadt und Zugänglichkeit der öffentlichen Verkehrsmittel eine eigene Saga sein…
Reisen im Rollstuhl (1/2): Die Reise planen
Budapest. Ein Samstag im Juni. Zwei ungarische Fahrkartenkontrolleure versuchen bereits seit fast zehn Minuten, den Hebelift, auf dem ich mit meinem Rollstuhl festsitze, in der Hoffnung, aus dem Zug zu…
Diese unsichtbare Kluft überwinden
Abgesehen von den physischen Barrieren, die nach wie vor bestehen – auch wenn sie schon seit einigen Jahren weniger werden -, gibt es nach wie vor die unsichtbare und manchmal…
10 Fragen an…Nicolas Ferré
Gut gebaut, mit einem strahlenden Lächeln im Gesicht, nie würde man denken, wenn man ihn trifft, dass Nicolas seit mehreren Jahren mit Epilepsie lebt, einer Krankheit, mit der er im…
Die 6 wichtigsten Dinge, die ich aus zwölf Jahren chronischer Krankheit gelernt habe
Zwölf Jahre, in denen sich mein Leben dramatisch verändert hat, zum Schlechteren, aber auch zum Besseren. Zwölf Jahre mit einer chronischen Krankheit, mit Höhen und Tiefen, mit mehr oder weniger…
Geduld immer wieder
Bevor ich erkrankte, war ich immer recht geduldig, sei es beim Warten auf den Bus oder auf ein Ergebnis oder in anderen Situationen, in denen ich warten musste. Aber die…
Wie eine chronische Krankheit zur Routine wird
In einem Telefongespräch mit einer Freundin vor ein paar Wochen, in dem wir über meine Gesundheit sprachen, erklärte ich ihr, dass meine chronische Krankheit zu einem Teil meines täglichen Lebens…
10 Fragen an…Michael Zakall
Groß und schlank, ein sonniges Lächeln, mit positiver Energie geladen, so wirkt Michael Zakall, wenn man ihn zum ersten Mal trifft. Doch leidet der gelernte Schauspieler seit 2015 an einer…
In den Phasen, in denen es einem besser geht…
Auch bei einer chronischen Krankheit gibt es Phasen, in denen es glücklicherweise besser geht, in denen die Krankheit kaum oder zumindest nicht zu stark zu spüren ist. Nach mehreren Monaten…
Mit anderen Patienten reden
My stays at the hospital or in a treatment centre have always been an opportunity toMeine Aufenthalte im Krankenhaus oder im Behandlungszentrum waren immer eine Gelegenheit, mich mit anderen chronisch…
Diagnose, was nun?
Es gibt eine Zeit vor der Diagnose und eine Zeit danach. Manchmal hat es Monate oder Jahre der Suche, des Ausprobierens und der Ungewissheit gebraucht, um dorthin zu gelangen. Auch…
Zurück…ins Krankenhaus
Auch wenn das Krankenhaus nicht bei allen chronischen Krankheiten ein obligatorischer Teil ist, so gehört es doch oft dazu, wenn man krank wird, und sei es nur am Anfang, um…
Arbeiten mit einer chronischen Krankheit: Mission impossible?
Ob ich arbeiten kann, wie, wie viele Stunden, unter welchen Bedingungen, hat mich in den ersten Jahren meines Studiums sehr beschäftigt. Kurz bevor ich krank wurde, sah ich die nächsten…
Top 5 Sätze, die Dich nicht glücklich machen, wenn Du eine chronische Erkrankung hast
Was andere Leute uns sagen… Manchmal wollen wir darüber lachen. Denn es kann wirklich lustig sein. Aber manchmal wollen wir auch weinen. Weil es uns an die Realität der chronischen…
Die Blicke der anderen akzeptieren
„Sie könnten mir Ihren Platz überlassen. Schämen Sie sich nicht, sitzen zu bleiben?” sagte mir eine ältere Frau im Bus. „Eigentlich bin ich krank, ich kann nicht stehen. “, erwiderte…
Lernen, Prioritäten zu setzen
Die Woche geht zu Ende. Ich nehme mir einen Moment Zeit, um zur Ruhe zu kommen, die Woche Revue passieren zu lassen, zu notieren, wie es läuft und zu schauen,…
Mit einer chronischen Erkrankung umgehen: Zynismus, Realismus oder Optimismus?
Optimismus, Realismus, Zynismus, Begriffe, die zweifellos recht widersprüchlich erscheinen und doch bei einer chronischen Krankheit oft nebeneinander existieren. Zynismus als eine zweifellos logische und unvermeidliche Folge der Krankheit. Realismus als…
Wenn die Müdigkeit uns fesselt…
Es ist Morgen. Du wachst auf und einen Moment lang hoffst Du. Was genau? Das ist nicht immer klar. Dass die Krankheit vorbei ist. Dass die Schmerzen weg sind. Dass…
Die benötigte Hilfe akzeptieren
Körperlich fit, gut in der Schule. Das war ich. Vor der Krankheit. Es war eine Zeit, in der ich selten um Hilfe gebeten habe, sondern sie eher gegeben habe: jemandem…
15 Aktivitäten für wenn Du nicht fit bist
Wie jeder andere auch, mag ich die Tage nicht, an denen es mir nicht gut geht und ich wegen der Müdigkeit und den Symptomen meiner chronischen Krankheit ins Bett gezwungen…