Gut gebaut, mit einem strahlenden Lächeln im Gesicht, nie würde man denken, wenn man ihn trifft, dass Nicolas seit mehreren Jahren mit Epilepsie lebt, einer Krankheit, mit der er im Laufe der Jahre gelernt hat, umzugehen, trotz der schwierigeren Phasen. Ein sehr spannendes Interview! 1) Wer bist Du und was hast Du für eine chronische…
Tag: Mit einer chronischen Erkrankung umgehen
Die 6 wichtigsten Dinge, die ich aus zwölf Jahren chronischer Krankheit gelernt habe
Zwölf Jahre, in denen sich mein Leben dramatisch verändert hat, zum Schlechteren, aber auch zum Besseren. Zwölf Jahre mit einer chronischen Krankheit, mit Höhen und Tiefen, mit mehr oder weniger (aber fast nie ohne) Symptome. Ich hätte mir diese Situation sicher nicht ausgesucht, wenn man mich vor die Wahl gestellt hätte. Aber zwölf Jahre später…
10 Fragen an…Michael Zakall
Groß und schlank, ein sonniges Lächeln, mit positiver Energie geladen, so wirkt Michael Zakall, wenn man ihn zum ersten Mal trifft. Doch leidet der gelernte Schauspieler seit 2015 an einer chronischen Darmerkrankung, die seine ganzen Projekte auf den Kopf gestellt hat und ihn dazu gebracht hat, einen neuen Weg für sich selbst zu finden. Sehr…
In den Phasen, in denen es einem besser geht…
Auch bei einer chronischen Krankheit gibt es Phasen, in denen es glücklicherweise besser geht, in denen die Krankheit kaum oder zumindest nicht zu stark zu spüren ist. Nach mehreren Monaten oder sogar Jahren des Aufs und Abs stabilisiert sich die Krankheit schließlich auf einem zufriedenstellenden Niveau. Die Symptome sind zwar noch nicht ganz verschwunden, aber…
Zurück…ins Krankenhaus
Auch wenn das Krankenhaus nicht bei allen chronischen Krankheiten ein obligatorischer Teil ist, so gehört es doch oft dazu, wenn man krank wird, und sei es nur am Anfang, um eine Diagnose zu stellen. In meiner Vorstellung ist das Krankenhaus mit Gerüchen verbunden, dem Geruch von Desinfektions- und Reinigungsmitteln, Geschmäckern, dem Geschmack von widerlichem Tee…
Arbeiten mit einer chronischen Krankheit: Mission impossible?
Ob ich arbeiten kann, wie, wie viele Stunden, unter welchen Bedingungen, hat mich in den ersten Jahren meines Studiums sehr beschäftigt. Kurz bevor ich krank wurde, sah ich die nächsten Jahre schon komplett vorgezeichnet: studieren, dann anfangen zu arbeiten. Ganz natürlich mit 15-16 Jahren. Als die Krankheit einsetzte, ganz plötzlich und heftig, hörte ich auf…
Die Blicke der anderen akzeptieren
„Sie könnten mir Ihren Platz überlassen. Schämen Sie sich nicht, sitzen zu bleiben?” sagte mir eine ältere Frau im Bus. „Eigentlich bin ich krank, ich kann nicht stehen. “, erwiderte ich mit dem Anflug eines Lächelns. Die Dame seufzte tief und rollte mit den Augen. Als ob das etwas ändern würde. Als ob ich lügen…
Lernen, Prioritäten zu setzen
Die Woche geht zu Ende. Ich nehme mir einen Moment Zeit, um zur Ruhe zu kommen, die Woche Revue passieren zu lassen, zu notieren, wie es läuft und zu schauen, was ich mir vorgenommen hatte, was ich getan oder nicht getan habe, was ich gerne getan hätte. In den Phasen, in denen es mir nicht…